Barrierefreiheitserklärung

Stand der Erklärung: 18. September 2025
Gültig für: www.soliver.de

Die s.Oliver Group steht für soziale Gleichberechtigung, deswegen sollen unsere Online Shops für alle Menschen gleichermaßen nutzbar sein. In unseren Onlineshops, am Handy, Tablet oder Desktop gilt - Niemand darf ausgeschlossen werden!

Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere digitalen Angebote, Systeme und Services barrierefrei zu gestalten – für eine Nutzung, die inklusiv, einfach und inspirierend ist. Unser Anspruch ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – einschließlich Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigungen – ein uneingeschränktes Markenerlebnis zu ermöglichen.

Im Rahmen unserer Verantwortung setzen wir derzeit die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der zugehörigen Verordnung (BFSGV) um, die am 28.06.2025 in Kraft traten. Dabei orientieren wir uns an den harmonisierten EU-Normen zur Barrierefreiheit, insbesondere der EN 301 549, welche auf die globalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) verweist.

Grad der Barrierefreiheit

Der Grad der Barrierefreiheit in unserem Onlineshop entspricht weitgehend dem WCAG 2.1 Level AA, EN 301 549. Gemäß eigens durchgeführter Prüfungen*1 erreicht unser Onlineshop in entsprechenden Prüfkriterien eine Vollständigkeit von über 90% der geforderten Maßnahmen.

Barrierefreie Inhalte sind:

  • 1. Startseite

  • 2. Navigation

  • 3. Produktübersichten (Kategorien und Suche)

  • 4. Produktdetails

  • 5. Warenkorb

  • 6. Kassenprozess

Begründung: Die zentralen Funktionen des Kaufprozesses (Startseite, Produktsuche, Produktdetails, Warenkorb, Kasse) sind barrierefrei gestaltet. Die Umsetzung erfüllt die Anforderungen an Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit gemäß WCAG 2.1 AA. Einzelne nicht-interaktive oder dekorative Elemente (z. B. Footer-Links, Werbebanner) wurden nicht vollständig mit ARIA-Attributen, Screenreader-Auszeichnung, Kontrastoptimierung oder Überschriften versehen, da sie keine relevanten Informationen enthalten und die Zugänglichkeit der Hauptfunktionen nicht beeinträchtigen.

Hervorzuheben

  • - ARIA-Attribute und Screenreader-Kompatibilität vollständig vorhanden für Informationen mit Produktbezug inklusive Auszeichnung von Produktfotos mittels Alt-Attributen auf allen Seiten

  • - Kontraste hoch für sämtliche Informationen mit Produktbezug; in Aktions-/Werbebannern kann der Kontrast unter dem empfohlenen Verhältnis liegen; diese enthalten keine kritischen Informationen

  • - Tastatur-Steuerung gegeben entlang des gesamten Kaufprozesses inklusive des Kassenprozesses; in Aktions-/Werbebannern sind einzelne interaktive Elemente nicht vollständig über die Tastatur erreichbar

  • - Die Website unterstützt Zoom-Stufen bis zu 200 % ohne funktionale Einschränkungen

*1 genutzte Maßnahmen zur Validierung: Google Lighthouse Analyse, Online Accessibility Audit “Friendly Captcha“, interne Expertenanalyse des technischen Seitenaufbaus (HTML-Struktur)

Nicht barrierefreie Inhalte sind:

Die nachfolgend genannten Inhalte sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Sie betreffen jedoch keine zentralen Funktionen zur Durchführung des Kaufprozesses und beeinträchtigen nach aktueller Bewertung nicht die wesentliche Nutzbarkeit der Dienstleistung:

  • - Einige PDF-Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei.

  • - Videos mit werbendem oder Aktions-Charakter sind ohne Untertitel oder Audiodeskription.

  • - Einzelne Bilder in Inhalten wie Aktions-/Werbebannern verfügen nicht über Alternativtexte.

  • - Die Tastaturnavigation ist in bestimmten Bereichen eingeschränkt, jedoch gegeben entlang des gesamten Kaufprozesses inklusive des Kassenprozesses.

  • - Drittinhalte (z. B. eingebettete Widget oder externe Inhalte wie Gewinnspiele) sind auf Seiten des Anbieters nicht immer barrierefrei gestaltet.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern:

  • - Regelmäßige Tests mit automatisierten Tools

  • - Schulungen für Mitarbeitende

  • - Einbindung von Barrierefreiheit in Design- und Entwicklungsprozesse

Bei der s.Oliver Group stehen Menschen im Mittelpunkt – und das gilt auch für den bewussten Zugang zu unseren Angeboten. Unser Ziel: Eine durchgängig positive Experience für alle.

Dein Feedback ist uns wichtig.

Solltest du auf Barrieren in unseren digitalen Angeboten stoßen, melde dich gerne bei uns. Wir möchten uns weiter verbessern und dazulernen.

Falls du der Meinung bist, dass du durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer digitalen Angebote benachteiligt bist, kannst du dich an die zuständige Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit wenden.

Kontakt

MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg

Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: [email protected]
Website: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen

Die Durchsetzungsstelle prüft eingehende Beschwerden und kann bei Bedarf vermittelnd tätig werden oder Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit anregen.

Diese Erklärung wurde im September 2025 erstellt und gilt für die Website www.soliver.de und umfasst alle dort angebotenen Funktionen, die via Web, App oder mobil zugänglich sind.

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen

Dein Fashion-Update: Randvoll mit spannenden Modetipps, Überraschungen und einem 10% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf!