Kronenstopper: Um die Batterie nicht vor dem ersten Gebrauch zu beanspruchen, wird die Uhr mit einer gesicherten Krone ausgeliefert. Bitte entfernen Sie den Kunststoff Kronenstopper, stellen Sie Uhrzeit und − sofern vorhanden − das Datum ein und drücken Sie dann die Krone bis zum Anschlag vorsichtig ein. Einige Modelle können mit einer verschraubten Krone ausgestattet sein, die vor der Uhreinstellung herausgedreht werden muss. Nach Einstellung drücken Sie die Krone hinein und verschrauben diese wieder.
Wir empfehlen das Tragen unserer Kinderuhren ab einem Alter von 8 Jahren. Für Kinder unter 3 Jahren ist das Tragen von Kinderuhren nicht geeignet. Bitte beachten Sie, dass trotz Verwendung hochwertiger Materialien, Kratzer und Beschädigungen an der Uhr auftreten können, wenn diese beim Spielen oder beim Sport getragen wird.
Äusserliche Einflüsse: Schützen Sie die Uhr vor Stößen und starkem Sonnen- oder Lichteinfluss. Chemikalien: Vermeiden Sie direkten Kontakt der Uhr mit Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Parfüm, Kosmetik und sonstigen Produkten, die Armband, Gehäuse oder Dichtung angreifen und beschädigen könnten. Insbesondere bei modischen Uhren aus beschichtetem Metall können die oben genannten Substanzen sowie Schweiß zu Verfärbungen des Produktes führen. Bitte beachten Sie, dass dies kein Garantiefall ist. Lederbänder: s.Oliver verwendet natürlich produzierte Ledermaterialien, die als Nebenprodukt in der Lebensmittelindustrie anfallen. Das Leder wird während der Produktion in verschiedenen Prozessschritten veredelt. Dies sorgt für die einzigartige und exklusive Optik unserer Produkte. Mögliche Unregelmäßigkeiten des Materials (Farbe, Oberfläche) sind gewollt und ein Zeichen der Qualität und Authentizität. Leder ist ein durchlässiges, natürliches Material und reagiert empfindlich auf Fett, Schweiß, Kosmetik und sonstige Substanzen, die das Material angreifen können. Um das Leder Ihres Armbandes so lange wie möglich zu schonen, vermeiden Sie den Kontakt mit Kosmetika, Feuchtigkeit oder UV Licht, damit es sich nicht verfärbt oder verformt. Silikonbänder: Reinigen Sie das Band bitte regelmäßig mit warmem Wasser und Seifenlauge. So können Sie Verfärbungen im Laufe der Zeit vorbeugen. Bandkürzung: Bitte lassen Sie Ihr Uhrenband bei Bedarf in einem (Juwelier -)Fachgeschäft kürzen. Schwimmen bei entsprechend gegebener Wasserdichtigkeit: Spülen Sie die Uhr nach dem Baden in Salz oder Chlorwasser immer mit klarem Leitungswasser ab. Regelmässige Kontrolle: Um die Uhr über lange Jahre im problemlosen Funktionszustand erhalten zu können, wird empfohlen, die Uhr regelmäßig fachmännisch überprüfen zu lassen. Gehäuse: Alle Metallgehäuse sind aus Edelstahl gefertigt.
Der Zustand wasserdicht gilt nur für fabrikneue Uhren. Die Wasserdichtigkeit ist nach DIN 8310 geprüft ATM (oder BAR) ist die Definition des Prüfdruckes und sollte nicht mit der Tauchtiefe verwechselt werden Beim Schwimmen oder bei einem Sprung ins Wasser kann kurzfristig ein höherer Druck entstehen, als der für Ihre Uhr garantierte Wasserdichtheitsdruck . Im Zweifelsfall legen Sie die Uhr bitte vorher ab.Wasserdichtigkeit ist keine bleibende Eigenschaft. Dichtungen der Uhr altern und werden im Laufe der Zeit spröde. Hitze, Kälte, Lösungsmittel und Kosmetika beschleunigen diesen Vorgang. Beschädigung des Glases, der Krone, der Aufzugswelle der Uhr oder der Dichtung führt meist zum Verlust der Wasserdichtigkeit, eindringende Feuchtigkeit in die Uhr zerstört Werk und Zifferblatt. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung mit Prüfung der Dichtungen und Wasserdichtigkeit. Die angegebene Wasserdichtigkeit ist nur bei gedrückter Krone gegeben. Verschraubte Kronen immer vollständig verschrauben. Niemals unter Wasser die Krone ziehen oder die Drücker der Uhr betätigen! Nach jedem Batteriewechsel muss die Wasserdichtigkeit der Uhr fachmännisch geprüft und ggf. wiederhergestellt werden. Bitte niemals mit der Uhr in ein Dampfbad oder eine Sauna gehen!
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll über die örtlichen Sammel und Rückgabesysteme zu entsorgen oder an den jeweiligen Hersteller zurück zu geben. Zudem sind Batterien getrennt vom Hausmüll nach Gebrauch bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde, Ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Für Anfragen oder Garantiefälle wenden Sie sich bitte an Ihren Händler und halten Sie bitte die Modellnummer der Uhr bereit. Diese befindet sich auf dem Gehäuseboden und besteht aus 7 Ziffern, beginnend mit 20.....
Auf Ihre s.Oliver Armbanduhr gewähren wir eine 24 monatige Garantie ab Kaufdatum. Diese Garantieleistung umfasst Material und Fabrikationsfehler. Davon ausgenommen sind Verschleißteile wie Batterie, Uhrglas und Armband sowie Schäden durch unsachgemäße Behandlung, mangelnde Sorgfalt oder Unfälle. Als unsachgemäße Behandlung gilt insbesondere die Nichtbeachtung der Pflegehinweise und des Hinweises auf die Wasserdichtigkeit. Die Uhr ist im Garantiefall zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Garantieschein oder dem Kaufbeleg vorzulegen. Im Garantiefall wird die Uhr kostenlos repariert. Sollte dies nicht möglich oder unwirt- schaftlich sein, erhalten Sie Ersatz in Form eines gleichen oder vergleichbaren Modells. Bundesrepublik Deutschland: Die Rechte, die dem Käufer in dieser Garantie gewährt werden, stehen ihm nach seiner Wahl zusätzlich zu seinen gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen zu, die er für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe der Uhr gegen den Verkäufer der Uhr hat.
Schritt 1: Deine Uhr hat einen Defekt. Schritt 2: Hat deine Uhr noch Garantie? (2 Jahre nach Kauf gültig) Schritt 3: Für Anfragen oder Garantiefälle wende dich bitte an deinen Händler und halte die Modellnummer der Uhr bereit. Diese befindet sich auf dem Gehäuseboden und besteht aus 7 Ziffern, beginnend mit 20....
Schritt 4: Kontaktiere unseren Raparatur Service per Anruf, Mail oder über das Kontaktfomular auf der folgenden Seite: https://www.marburger.de/contact/ Kontakt: Marburger Service Beltershäuser Str. 2 35039 Marburg Mail: sales@marburger.de Tel: 06421-9457 507 Fax: 06421-9457 504