Image for s.OliverImage for s.Oliver

04.06.2025


Warum überhaupt Hemden falten?


Die schnelle Antwort: Weil es Sinn ergibt. Ein gut gefaltetes Hemd…


  • braucht weniger Platz,
  • bleibt länger glatt,
  • ist sofort griffbereit.

Gerade vor der Arbeit oder auf Reisen ist das entscheidend. Niemand möchte am Morgen erst einmal zum Bügeleisen greifen. Deshalb: Ein bisschen Sorgfalt – und du lebst entspannter.


Hemden zusammenlegen für den Schrank – Ordnung mit System

Image for s.Oliver

Im Kleiderschrank sind Übersicht und gleichmäßige Stapel wichtig. Ideal ist es, Hemden so zu falten, dass der Kragen sichtbar bleibt – so findest du schneller, was du suchst. Die Technik:


  • Hemd auf eine glatte Fläche legen – Vorderseite nach unten.
  • Ärmel zur Mitte falten, sodass sie parallel zum Hemd liegen.
  • Seiten leicht einklappen, bis eine gerade Linie entsteht.
  • Hemd einmal von unten zur Mitte und dann erneut zur Schulter falten.

So entsteht ein rechteckiges, glattes Paket, das sich perfekt stapeln lässt – ganz ohne Kleiderstange.


Hemden falten für den Koffer? Roll sie lieber!

Image for s.Oliver

Du willst dein Lieblingshemd im Urlaub tragen oder brauchst Business-Outfits für den nächsten Termin? Für unterwegs gilt: Rollen statt falten – das spart Platz und reduziert Knitterfalten. Die Rolltechnik ist ideal für Hemden aus Baumwolle oder leichten Denim-Stoffen. So funktioniert’s:


  • Knöpfe schließen: So bleibt die Form erhalten.
  • Rückseite nach oben legen und Ärmel zur Mitte falten.
  • Seiten einklappen: Das Hemd sollte schmal und kompakt wirken.
  • Jetzt rollen: Von unten nach oben, möglichst straff – aber ohne Druckstellen.

Tipp: Ein Stück Seidenpapier oder ein weiches T-Shirt zwischen die Lagen legen – das schützt zusätzlich. Diese Technik funktioniert besonders gut, wenn du mehrere Hemden auf engem Raum unterbringen willst – z. B. im Handgepäck.


Darauf solltest du beim Falten bzw. Rollen achten


  • Material beachten: Leinen braucht mehr Vorsicht, Jersey-Hemden sind unkomplizierter.
  • Nicht überladen: Im Koffer gilt: Lieber mehrere dünne Lagen als zu viel auf einmal.
  • Nach dem Falten glätten: Einmal mit der Hand drüberstreichen – das hilft mehr als gedacht.
  • Regelmäßig auffrischen: Auch gefaltete Hemden brauchen ab und zu Luft – also: rausnehmen, aufhängen, lüften.

Fazit: Hemden falten kann jeder – mit ein wenig Übung


Egal, ob du Hemden für den Koffer falten willst oder mehr Ordnung im Alltag suchst – mit der richtigen Technik geht es schnell, unkompliziert und sieht richtig gut aus. Und das Beste: Ein ordentlich gefaltetes Hemd fühlt sich fast so gut an wie frisch gebügelt. Probier’s aus – dein nächster Kofferpack-Moment wird garantiert entspannter!

Image for s.Oliver