Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen
Dein Fashion-Update: Randvoll mit spannenden Modetipps, Überraschungen und einem 10% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf!
30.09.2025
Ob Frühlingsspaziergang, Herbstabenteuer oder regennasser Schulweg – Outdoor-Styles begleiten uns das ganze Jahr. Damit deine Jacken und Schuhe nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten, braucht es die richtige Pflege. Gerade Modelle ohne Tex-Membran oder technische Membran freuen sich über eine Extraportion Aufmerksamkeit. Hier erfährst du, wie du deine Outdoor-Favoriten optimal reinigst, imprägnierst und lagerst.
Outdoor-Mode kommt in vielen Facetten – von gewachsten Baumwolljacken über Softshell bis hin zu Denim oder Canvas. Wichtig zu wissen: Wasserabweisend ist nicht gleich wasserdicht. Viele Materialien halten einem Regenschauer stand, sind aber nicht auf Dauer gegen Nässe gewappnet. Umso wichtiger sind die richtige Pflege und eine regelmäßige Imprägnierung.
Du kommst nach Hause und deine Jacke ist klitschnass? Kein Problem, wenn du Folgendes beachtest:
• Jacke ausschütteln & Reißverschlüsse schließen: So bleibt die Form erhalten
• An der Luft trocknen: Nie auf der Heizung, besser auf einem breiten Bügel im Flur
• Gerüche vermeiden: Jacke auslüften, bei Bedarf mit Textilerfrischer behandeln
Vor der Imprägnierung gilt: Immer erst reinigen! Nur so kann das Pflegemittel wirken.
Extra-Tipp für kalte Tage: Du willst wissen, wie du speziell deine Winterjacke richtig pflegst, trocknest oder auf den nächsten Einsatz vorbereitest? Dann schau mal in unser Winterjacken-Reinigung-Pflege – dort findest du viele praktische Tipps rund um Reinigung, Pflege & Aufbewahrung.
Wann auffrischen, wann neu imprägnieren? Wenn Wasser nicht mehr abperlt, ist es Zeit für eine neue Schutzschicht.
• Imprägnierspray: Ideal für punktuelle Anwendung, z. B. bei Canvas- oder Denim-Jacke
• Wash-In-Imprägnierer: Wird in der Waschmaschine angewendet, gut für gleichmäßige Flächen
Extra-Tipp: Viele Imprägnierungen werden durch Wärme aktiviert. Föhn, Trockner oder Bügeleisen können helfen, die Schutzschicht zu verstärken. Achtung: Lies vorher das Pflegeetikett, um sicherzugehen, dass der Style Hitze verträgt!
Outdoor-Schuhe müssen viel mitmachen: Matsch, Regen, Schotter. Umso wichtiger ist ihre Pflege – besonders bei Leder oder Mischmaterialien.
Reinigung & Pflege
• Schmutz entfernen: Mit Bürste und lauwarmem Wasser
• Salzränder & Gerüche: Mit sanfter Seifenlösung oder speziellem Schuhreiniger
• Leder pflegen: Je nach Material mit Fett, Wachs oder PFC-freier Creme (frei von per- und polyfluorierten Chemikalien)
• Imprägnierung: Regelmäßig mit geeignetem Spray auffrischen
Beim Trocknen gilt: Nicht auf die Heizung! Lieber mit Zeitung ausstopfen und an der Luft trocknen. Schuhspanner helfen, die Form zu erhalten.
Viele Hersteller bieten inzwischen PFC-freie Imprägniersprays oder natürliche Wachse an. Diese sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch sanfter zu deinen Materialien. Verwende unbedingt Produkte, die zu den Materialien deiner Jacken und Schuhe passen.
Nach der Saison ist vor dem nächsten Einsatz:
• Reinige deine Jacken und Schuhe vor dem Einlagern gründlich
• Lagere trocken und dunkel – z. B. in Baumwollbeuteln oder Kartons
• Reißverschlüsse schließen & Nähte checken: Kleine Reparaturen jetzt angehen
Wie oft sollte ich imprägnieren?
Sobald Wasser nicht mehr abperlt oder nach intensiver Nutzung.
Kann ich Baumwolljacken imprägnieren?
Ja, am besten mit Spray für Textilien.
Sind Imprägniersprays schädlich?
Setze auf PFC-freie Varianten für Umwelt und Gesundheit.
Was tun bei muffigem Geruch nach Regen?
Auslüften, ggf. mit Textilerfrischer behandeln oder schonend waschen.
Wie pflege ich Reissverschlüsse?
Mit etwas Silikon- oder Graphitstift gängig halten und vor Rost schützen.