cms image
cms image

21.08.2025

Preppy Style 2025: Vom Ivy-League-Klassiker zum Trend der Saison

Was ist der Preppy Style?

Der Begriff „Preppy“ leitet sich von preparatory school ab – jenen exklusiven, vorbereitenden Schulen Englands und der USA. Dort entstand ein Kleidungsstil, der Seriosität und Herkunft betonen sollte: Blazer mit Emblem, Oxford-Hemden, plissierte Röcke und Club-Krawatten waren feste Bestandteile. Heute steht Preppy für eine Mischung aus gepflegter Tradition, jugendlichem Charme und sportlichem Einschlag.

Ursprünge und Entwicklung

Seine Wurzeln hat der Preppy Style in den 1950er Jahren an den amerikanischen Elite-Universitäten. Inspiriert von britischen Schuluniformen und ergänzt durch Elemente aus elitären Sportarten wie Tennis, Polo oder Segeln, entstand ein Look, der bis heute wirkt. In den 1980er Jahren wurde Preppy zum popkulturellen Phänomen, ironisch porträtiert und zugleich stilprägend. Filme und Serien mit typischen Internats- oder College-Szenen machten das Bild von Blazern, Strickpullundern und Karo-Röcken weltbekannt. Seitdem erlebt der Stil regelmäßig Revivals – 2025 stärker denn je.

cms image
cms image
cms image
cms image

Der Lifestyle hinter dem Look

Preppy ist mehr als Kleidung – es ist ein Lebensgefühl. Er weckt Bilder von Segelbooten an der Küste Neuenglands, Nachmittagen im Tennisclub und Abenden in altehrwürdigen Bibliotheken. Es geht um eine upper-class Freizeitkultur, die sich in Outfits widerspiegelt: stets gepflegt, manchmal verspielt, aber nie nachlässig. Dieser Lifestyle ist Teil der Faszination, die Preppy bis heute ausstrahlt.

Woran erkennt man Preppy Mode?

Wer Preppy trägt, setzt auf klassische Schnitte und hochwertige Materialien wie Baumwolle, Tweed oder Wolle. Ein Navy-Blazer mit goldenen Knöpfen, kombiniert mit einem Oxford-Hemd in Hellblau oder Weiß, bildet die Grundlage. Dazu passen Chinohosen oder Faltenröcke, gerne in gedeckten Tönen wie Beige, Creme oder Burgunder. Auch der sportliche Einfluss ist unverkennbar: Poloshirts, Rugbyshirts oder Cricket-Pullunder bringen Bewegung in den Look. Schuhe wie Penny Loafer, Bootsschuhe oder schlichte Ballerinas runden das Outfit ab. Typische Muster – ob Karos, Streifen oder das klassische Argyle-Rautenmuster – unterstreichen die akademische Note.

Spannend ist auch der Vergleich zum Old Money Look. Während dieser auf dezente Luxus-Basics ohne Muster setzt, darf Preppy mit Streifen, College-Emblemen und grafischen Prints spielen.

Preppy Style im Herbst/Winter 2025

2025 erlebt der Look eine spannende Weiterentwicklung. Nostalgie spielt eine große Rolle, gleichzeitig wird der Stil bewusst gebrochen. Oversized-Blazer werden über Hoodies getragen, Rugbyshirts mit weiten Hosen kombiniert, und selbst die traditionsbewussten Loafer erscheinen mit auffälligen Socken. Damit wird Preppy überraschend jung und urban. Bei den Farben bleibt es bei Klassikern wie Navy und Creme, ergänzt durch Trendtöne wie Bottle Green oder Dark Merlot. Wer es mutiger mag, setzt auf Rot oder Orange als frischen Akzent. Bei den Schnitten zeigen sich Loose-Fit-Chinos, cropped Blazer und lässige Strickshirts – Elemente, die den Look von seiner strengen Seite befreien.

cms image

So gelingt dein Preppy-Outfit

Die Basis bildet ein klassisches Teil wie ein Blazer oder Poloshirt. Darauf aufbauend setzt du Farben bewusst ein – neutrale Töne als Grundlage, ein kräftiger Akzent als Hingucker.

Fürs Büro wirkt ein Blazer mit Ellbogen-Patches, kombiniert mit einer Chinohose und Oxford-Hemd, seriös und frisch zugleich. Wer es entspannter mag, setzt auf den Athleisure-Preppy: ein Poloshirt unter einem V-Neck-Pullover, dazu ein Rock oder Jeans und Sneaker.

Für Damen funktioniert ein Outfit aus kariertem Rock, Strickcardigan und Loafern, während Herren mit Rugbyshirt, Tweedblazer und Bootsschuhen auf der sicheren Seite sind. Wichtig ist dabei immer: gepflegt, klar und ein Hauch verspielt. Accessoires wie Haarbänder oder Perlen bringen den letzten Schliff. Wer so vorgeht, hat im Handumdrehen einen Look, der die perfekte Mischung aus Tradition und Zeitgeist darstellt.

Fazit

Der Preppy Style ist 2025 kein reines Retro-Phänomen, sondern ein Modeklassiker mit neuem Selbstbewusstsein. Vom Campus bis ins Büro, vom Brunch bis zum Wochenend-Trip – dieser Look passt immer. Mit ausgewählten Stücken aus unserer aktuellen Kollektion lässt sich der College-Vibe spielend leicht in den Alltag holen – stilvoll, vielseitig und garantiert zeitlos.

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen

Dein Fashion-Update: Randvoll mit spannenden Modetipps, Überraschungen und einem 10% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf!