Home

Repair Guide

cms image
cms image

14.10.2025

Kleidung reparieren leicht gemacht: Praktische Schnellhilfe und Rettungstipps für deinen Alltag 

Ein kleiner Riss im Shirt, ein Fleck auf der Bluse oder ein Knopf, der sich verabschiedet hat – solche kleinen Missgeschicke passieren schneller, als einem lieb ist. Doch statt dein Lieblingsteil aufzugeben, kannst du es mit ein paar cleveren Tricks retten. Und das Beste: Du brauchst dafür weder viel Zeit noch spezielles Werkzeug. Viele Probleme lassen sich direkt zu Hause – oder sogar unterwegs – ganz einfach beheben. 

cms image

Flecken sofort behandeln – so klappt’s garantiert 

Schnelligkeit ist hier alles! Frische Flecken lassen sich deutlich besser entfernen als eingetrocknete.  

  • Bei Kaffeeflecken: Den Stoff sofort mit kaltem Wasser ausspülen, dann etwas mildes Waschmittel oder Gallseife einmassieren. 

  • Bei Fettflecken: Babypuder oder Stärke helfen, das Fett zu binden – kurz einwirken lassen und vorsichtig ausbürsten. 

  • Tipp für wenn Flecken unterwegs passieren: Kein Waschbecken in Sicht? Feuchte Tücher oder Mineralwasser mit Kohlensäure können kurzfristig dabei helfen, den Fleck vorzubehandeln. 

cms image

Kleine Risse retten – drei einfache Methoden, die wirklich helfen 

Ein winziger Riss im Stoff muss nicht gleich das Aus bedeuten. Hier erhältst du drei einfache Methoden, um kleine Schäden im Handumdrehen korrigieren zu reparieren – vom klassischen Nähen über praktische Bügelpatches bis hin zu schnellen To-go-Tipps für unterwegs. 

Ein bisschen Aufwand, große Wirkung 

Für alle, die’s lieber gründlich machen. 

Du benötigst:  

  1. Stopfnadel 

  2. Garn in passender Farbe oder einem Ton deiner Wahl 

  3. Stück Stoff in passender Farbe oder einem Ton deiner Wahl 

  4. Ein wenig Ausdauer 

So geht’s: 

  1. Lege ein kleines Stoffstück auf der Innenseite deines Kleidungsstücks unter den Riss. 

  2. Fixiere es leicht unter Spannung. 

  3. Nähe feine, waagerechte Stiche über den Riss. 

  4. Stich dabei durch beide Stoffschichten – so hält’s dauerhaft. 

  5. Webe anschließend senkrecht darüber, ähnlich wie beim Teppichmuster. 

Risse retten leicht gemacht 

Mit stylischen Bügelbatches kannst du kleine Schäden im Handumdrehen kaschieren – einfach auflegen, ausbügeln, fertig. So wird aus einem Riss sogar ein trendiger Hingucker, der deinem Outfit das gewisse Extra verleiht. 

To-go-Tipp für Unterwegs 

Ein transparenter Nagellack kann bei Laufmaschen oder kleinen Rissen kurzfristig helfen, das Ausfransen zu stoppen – perfekt für unterwegs, wenn’s schnell gehen muss. 

cms image

Step-by-Step zum neuen Knopf

 Ein Ersatzknopf rettet dein Outfit im Nu. 

  1. Vorbereitung ist alles: Bewahre die kleinen Ersatzknöpfe, die deinen Kleidungsstücken beiliegen, in einer Dose oder einem Glas auf. 

  2. Ist der passende Knopf gefunden lege ihn auf die entsprechende Stelle auf deinem Kleidungsstück, an der du ihn benötigst. 

  3. Stich von der Innenseite des Stoffes durch die Knopflöcher nach außen. 

  4. Führe den Faden erst diagonal, dann quer – so hält er besser. 

  5. Wickle das Garn zum Schluss mehrmals zwischen Knopf und Stoff – das sorgt für etwas Spielraum beim Schließen. 

Nachhaltig denken: Reparieren statt Rauswurf 

Jede kleine Reparatur verlängert das Leben deiner Kleidung – und schont nicht nur Ressourcen, sondern auch dein Portemonnaie. Statt Neues zu kaufen, kannst du mit ein wenig Geduld und Kreativität deine Fashion-Favoriten pflegen. So werden aus kleinen Pannen einzigartige Erfolgserlebnisse.   

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen

Jetzt Newsletter abonnieren und 10% sparen

Dein Fashion-Update: Randvoll mit spannenden Modetipps, Überraschungen und einem 10% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf!