Image for s.OliverImage for s.Oliver

30.06.2025

Sommerstoffe wie Viskose, Baumwolle & Leinen: Die besten Materialien für heiße Tage


Leichte, atmungsaktive Stoffe sind im Sommer unverzichtbar – egal ob bei Kleidern, Blusen oder Bettwäsche. Viskose, Baumwolle, Leinen & Co. überzeugen mit unterschiedlichen Eigenschaften, die bei warmen Temperaturen den Unterschied machen. Wir zeigen dir, welche Sommerstoffe sich besonders angenehm tragen und welche Materialien bei Hitze eher zu vermeiden sind.


Baumwolle – Der vielseitige Klassiker


Baumwolle ist aufgrund ihrer Atmungsaktivität und Weichheit ein beliebter Stoff für Sommerkleidung. Sie nimmt Feuchtigkeit gut auf und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Allerdings kann sie bei hoher Luftfeuchtigkeit langsamer trocknen, was zu einem feuchten Gefühl führen kann.

Ein besonderes Highlight im Sommer: Kleidungsstücke aus Baumwoll-Musselin. Der doppellagige, weich gekreppte Stoff liegt luftig auf der Haut, ist besonders anschmiegsam und sieht dabei noch lässig aus. Perfekt für lockere Blusen, luftige Hosen oder Kleider mit Boho-Flair.


Vorteile:

  • Atmungsaktiv und hautfreundlich
  • Vielseitig einsetzbar für T-Shirts, Blusen, Sommerbettwäsche und Musselin-Looks

Nachteile:

  • Kann Feuchtigkeit speichern und langsam trocknen
  • Neigt bei häufigem Waschen zu Pilling
Image for s.Oliver

Leinen – Der kühlende Favorit


Leinen ist bekannt für seine kühlenden Eigenschaften und eignet sich hervorragend für heiße Tage. Der Stoff ist leicht, luftdurchlässig und nimmt Feuchtigkeit schnell auf, wodurch er ein trockenes und kühles Gefühl auf der Haut hinterlässt.

Vorteile:

  • Hohe Atmungsaktivität
  • Schnelle Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe
  • Ideal für Sommerkleider und luftige Hosen

Nachteile:

  • Knitteranfällig
  • Weniger elastisch, daher weniger formstabil
Image for s.Oliver

Viskose – Die sanfte Alternative


Viskose, auch als Kunstseide bekannt, wird aus Zellulose hergestellt und kombiniert die Vorteile von Natur- und Kunstfasern. Sie fühlt sich weich an und hat einen schönen Fall, was sie ideal für Sommerkleider macht.

Vorteile:

  • Weich und angenehm kühl auf der Haut
  • Gute Feuchtigkeitsaufnahme
  • Luftig und leicht

Nachteile:

  • Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
  • Kann beim Waschen einlaufen
Image for s.Oliver

Sommerbettwäsche – Für kühle Nächte


Auch im Schlafzimmer spielt die Wahl des richtigen Stoffes eine Rolle. Bettwäsche aus Leinen- und Baumwollstoffen ist besonders beliebt, da sie atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit gut aufnehmen.

Extra-Tipp: Baumwollbettwäsche aus Musselin. Durch die weiche Struktur schmiegt sie sich sanft an die Haut an und bietet genau den Komfort, den man für erholsamen Schlaf in warmen Nächten braucht.


Stoffe, die du im Sommer eher meiden solltest


Synthetische Stoffe wie Polyester, Nylon und Acryl sind weniger atmungsaktiv und können Hitze sowie Feuchtigkeit stauen. Wenn du sie trägst, kombiniere sie am besten mit natürlichen, luftigen Materialien – so entsteht ein angenehmeres Trageklima. Ganz verzichten musst du auf synthetische Stoffe also nicht, vor allem bei funktionalen oder modischen Details.

Fazit: Die besten Stoffe für den Sommer


Für heiße Tage eignen sich besonders:

  • Baumwolle: Vielseitig und hautfreundlich
  • Baumwoll-Musselin: Luftig, weich und ideal für Sommermode & Bettwäsche
  • Leinen: Kühlend und atmungsaktiv
  • Viskose: Weich und leicht

Achte bei der Wahl deiner Sommerkleidung und -bettwäsche auf diese Materialien, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Image for s.Oliver